ich verwende lieber den Begriff "Firmenkurse"

seit vielen Jahren führe ich Kurse in kleinen, mittleren und großen Betrieben durch, ich habe dazu ein bewährtes Konzept in und mit diesen Firmen erarbeitet.
- 2008: Volksbank Kaiserslautern. Eine Gruppe mit 11 Angestellten nahm an Grund- und Aufbaukurs teil
- 2010: SOS Kinderdorf in Kaiserslautern. 32 Kinder, Jugendliche und deren Betreuerinnen nahmen an mehreren Laufkursen teil. Heute noch fahren die Jugendlichen zu dem "Wasserlauf" für Vision Tansania.
- 2012: Firma KOB, jetzt Hartmann, in Wolfstein. Etwa 8% der gesamten Belegschaft nahm an den Kursen erfolgreich teil, 30 Teilnehmer.
- 2014: Firma Polystone-Chemical in Blieskastel. 12 Teilnehmer, etwa 30% der Belegschaft.
- 2014: Firma EVONIK in Worms und Hanau, insgesamt waren etwa 60 Teilnehmer in den Kursen.
- 2014/2015: Firma OPEL Kaiserslautern. 80 Angehörige nahmen an Grundkursen und nochmals 50 an Aufbaukursen teil.
- 2016: Firma LIDL. Aufgrund des stimmigen Konzeptes und dem großen Engagement der Firma waren fast 25% der angesprochen Belegschaft in den Kursen!
- 2017: SOS Kinderdorf Kaiserslautern. Seit April nehmen wie 2010 Jugendliche und deren Betreuerinnen an Kursen teil.
- 2017: Firma Personello, Homburg. Seit April nehmen 10 Mitarbeiter (etwa 20% der Belegschaft) an einem Lauftherapie Kurs teil
- 2018: Sozialstation Lauterecken
- 2019: christliches Jugenddorf RLP (CJD), neben Kinderkursen BGM für Angestellte
- 2019: christliches Jugenddorf RLP (CJD), neben Kinderkursen BGM für Angestellte
- 2019: Firma KOB in Wolfstein
- 2020:Pause aufgrund Corona
- 2021: Jobcenter Kaiserslautern, BGM für Angestellte
- 2022: Arztpraxis, Lauftherapie im betr. Gesundheitsmanagment in einer Arztpraxis
- 2022: Ortsgemeinde Quirnbach, eine Initiative "Quirnbach bewegt sich"
- 2022: Fa. Ikea, Niederlassung Kaiserslautern
- 2022: Fa. KOB in Wolfstein
- 2022: CJD Rheinland-Pfalz
- 2023: Fa.IKEA Kaiserslautern
- 2023: Jobcenter Kaiserslautern
- 2023: CJD Rheinland-Pfalz
- 2023: Fa. Herbert Stephan KG, Frauenberg
Die Kurse bei der Firma Evonik und Opel wurden unterstützt von der VIACTIV Krankenkasse, für deren Versicherte die Teilnahme an Lauftherapiekursen mit bis zu 200,- Euro/Jahr gefördert wurde. Viele weitere Kurse wurden und werden derzeit im Rahmen des BGM mit der AOK RLP durchgeführt.
Über die Lauftherapie im betrieblichen Gesundheitswesen habe ich über die Jahre ein eigenes Konzept entwickelt, 2016 dann in eine Vortragsform gebracht. Auf einer 2-tägigen Fachtagung der VIACTIV Krankenkasse und dem Deutschen Lauftherapiezentrum (DLZ) 2016 in Bochum konnte ich dieses Konzept vorstellen und erläutern.
In mehreren Publikationen, Prof. Weber (Paderborn), Prof. Bartmann (Würzburg), Wolfgang Schüler (Wiesbaden), wurde dieses Konzept von mir beschrieben und in Buchform veröffentlicht.